Beiträge zum Thema

Finger heben einen Würfel mit der Aufschrift "Kaizen" von einer Würfelpyramide. © Adobe Stock, Parradee
Mit der Kaizen-Methodik erreicht man durch kleine stetige Veränderungen kontinuierliche Verbesserungen. © Adobe Stock, Parradee
Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützt Unternehmer im Rahmen der sicherheitstechnischen und betriebsärztlichen Betreuung. © Shutterstock, ALPA PROD
Jedes Unternehmen, das Arbeitnehmer beschäftigt, muss eine sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung sicherstellen. © Shutterstock, ALPA PROD
Ein Mitarbeitender stolpert über ein Kabel im Büro. Einige Gefahren im Büro könnt ihr ganz leicht minimieren. © Adobe Stock, New Africa
Einige Gefahren am Büroarbeitsplatz sind auf den ersten Blick nicht sichtbar, können jedoch trotzdem gravierende Folgen für deine Arbeitnehmer*innen haben. © Adobe Stock, New Africa
Betriebsärztin berät Unternehmerin zur arbeitsmedizinischen Vorsorge. © Adobe Stock, CineLens/peopleimages.com
Die arbeitsmedizinische Vorsorge dient der Früherkennung und Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen. © Adobe Stock, CineLens/peopleimages.com
Ein Mitarbeiter wird durch eine Meldung auf seinem Laptop über einen Hackerangriff informiert.
Hackerangriffe sind leider keine Seltenheit. Schütze dein Unternehmen mit sinnvollen Maßnahmen. © Adobe Stock, InfiniteFlow
Unternehmer kreuzt Icon für 27001 an. © Adobe Stock, Pakin
Die ISO 27001 Zertifizierung stärkt den Schutz der Unternehmensdaten und fördert das Vertrauen der Kundschaft. © Adobe Stock, Pakin
Lächelnde Frau mit weißen Bluse führt ein BEM-Gespräch in modernem Büro und hält dabei Unterlagen in der Hand.
Ein BEM-Gespräch stärkt das Vertrauen, fördert die Gesundheit und ebnet den Weg für eine nachhaltige Rückkehr in den Arbeitsalltag. © Adobe Stock, insta_photos
Eine Gruppe von Mitarbeitern nutzt die Möglichkeit zum Betriebssport und joggt gemeinsam. © Adobe Stock, Rido
Regelmäßige Bewegung und Sport steigern das körperliche und psychische Wohlbefinden. © Adobe Stock, Rido
Eine Frau hat einen Cyberangriff auf ihrem Endgerät im Homeoffice entdeckt. Tipps für mehr Cybersicherheit im Homeoffice erhältst du hier. © Adobe Stock, Vadim Pastuh
Cyberangriffe auf Homeoffice Arbeitsplätze nehmen zu. Deswegen ist es essenziell, sich davor ausreichend zu schützen. © Adobe Stock, Vadim Pastuh
Unternehmer informiert sich über die Änderungen der DGUV Vorschrift 2. © Adobe Stock, Tetiana
Mit der Änderung der DGUV Vorschrift 2 ist nun eine digitale Betreuung durch Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit möglich. © Adobe Stock, Tetiana
Resiliente Mitarbeiterin meditiert auf ihrem Bürotisch. Um sie herum wehen verschiedene Unterlagen. © Adobe Stock, Vasyl
Resilienz hilft dabei, Herausforderungen und Krisen im Arbeitsalltag zu meistern. © Adobe Stock, Vasyl
Zwei Mitarbeiter in Schutzkleidung unterhalten sich über die Maßnahmen, die die KI zum Arbeitsschutz vorgeschlagen hat. © Adobe Stock, Kannapat
Künstliche Intelligenz ist heute im Arbeitsalltag und auch im Arbeitsschutz nicht weg zu denken. © Adobe Stock, Kannapat