Arbeitswelt

Wandel und Trends immer für dich im Blick: Erfahre in dieser Kategorie mehr über die neuesten Entwicklungen in der Arbeitswelt von heute und morgen.

Konfliktmanagement Wie du Konflikte im Unternehmen konstruktiv lösen kannst

Ein Konflikt im Unternehmen kann sich schnell hochspielen und zu einem ernsten Problem werden. Erfahre hier, wieso Konfliktmanagement so sinnvoll ist und welche Maßnahmen dabei helfen, Unstimmigkeiten vorzubeugen.

  • 02.08.2022

Selbstständig und schwanger Mutterschutz Selbstständige: Petition an den Bundestag

Als Arbeitgeber*in beschäftigst du dich mit der Gefährdungsbeurteilung Schwangerschaft und dem Mutterschutzgesetz. Schwangere Selbstständige haben hingegen nicht dieselben Ansprüche wie Angestellte. Genau darum geht es in einer aktuellen Petition zum Mutterschutzgesetz.

  • 28.07.2022

Unternehmenskommunikation Siezen Sie noch oder duzt du schon?

Vielerorts wird sowohl in der internen als auch in der externen Unternehmenskommunikation bereits geduzt. Während sich einige über diese Entwicklung freuen, sind andere empört. Bei uns erfährst du, was für und gegen das Duzen bzw. Siezen spricht.

  • 26.07.2022

Mikromanagement Diesen Einfluss hat dein Führungsstil auf die Performance

Mikromanagement schadet nicht nur dir als Führungskraft, sondern vor allem dem Unternehmen und den Mitarbeiter*innen. Doch was genau hängt mit diesem Führungsstil zusammen? Hier findest du es heraus!

  • 19.07.2022

Jugendarbeitsschutzgesetz Was du bei minderjährigen Auszubildenden beachten musst

Als Arbeitgeber*in hast du vielleicht selbst schon einmal eine Auszubildendenstelle ausgeschrieben. Für minderjährige Auszubildende gelten mit dem Jugendarbeitsschutzgesetz allerdings besondere Regelungen. Bei uns erfährst du mehr.

  • 07.07.2022

Benefits für Mitarbeiter*innen Sabbatjahr: Was du als Arbeitgeber*in wissen musst

Ein Sabbatjahr übt auf viele Arbeitnehmer*innen eine große Faszination aus. Schließlich ist das Thema Work-Life-Balance wichtig und es kann spannend sein, einen längerfristigen Tapetenwechsel zu haben. Was du als Arbeitgeber*in wissen musst.

  • 28.06.2022

Aufgaben einer Führungskraft Unsere Tipps für erfolgreiche Führungskräfte!

Du als Arbeitgeber*in musst neue Führungskräfte für dein Unternehmen bestimmen oder willst deine eigenen Führungskraft-Eigenschaften noch verbessern? In diesem Beitrag haben wir die Aufgaben einer Führungskraft und die wichtigsten Do’s und Don’ts in einem kleinen Führungskräfte-Coaching zusammengefasst.

  • 21.06.2022

Arbeitsunfall – wer zahlt? Unfall oder Arbeitsunfall – so unterscheidet der Gesetzgeber

Auf den ersten Blick scheint es simpel: Wer sich am Arbeitsplatz verletzt hat, hat einen Arbeitsunfall erlitten und die Berufsgenossenschaft kommt für die anfallenden Kosten auf. Auf den zweiten Blick ist das Ganze schon etwas komplizierter, denn ein Unfall ist nicht immer gleich ein Arbeitsunfall.

  • 03.05.2022

Neue Vorgaben für Verbandskästen ab dem 01.05.2022 Was gehört 2022 in den betrieblichen Verbandskasten?

Als Arbeitgeber*in bist du verpflichtet, deinen Mitarbeiter*innen bei einem Arbeitsunfall entsprechende Erste-Hilfe-Materialien zur Verfügung zu stellen. Ab dem 01. Mai gelten für den Verbandskasten im Unternehmen neue Vorgaben. Mehr erfährst du in diesem Beitrag.

  • 26.04.2022

Rechtsprechung: Arbeitsunfälle im Homeoffice Gerichte haben eine klare Meinung zu Unfällen im Homeoffice

Ob ein Unfall im Homeoffice auch gleichzeitig ein Arbeitsunfall ist oder nicht, darüber wurde schon in so manchen Gerichtssälen debattiert. Entscheidend ist, an welchem Ort und bei welcher Tätigkeit der Unfall geschehen ist. Wir verschaffen dir den Überblick über eine komplexe Lage.

  • 18.03.2022