Wer auf Sicherheit setzt,
schützt mehr als nur Gesundheit.

Vielleicht denken Sie: „Ich hatte bisher keine Fachkraft für Arbeitssicherheit – warum sollte sich das jetzt ändern?“ Oft geht jahrelang alles gut – bis ein Unfall passiert: Ein Mitarbeiter stolpert im Büro über ein loses Kabel und verletzt sich am Knie. Oder er verbrüht sich in der Teeküche, weil ein Wasserkocher defekt war. Und dann?

Keine Gefährdungsbeurteilung 5.000 €

Wer keine Gefährdungsbeurteilung durchführt, riskiert ein Bußgeld – bei Vorsatz sogar eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr (§§ 25, 26 ArbSchG).

Unzureichende Unterweisungen 5.000 €

Das § 12 ArbSchG verpflichtet zur Unterweisung aller Mitarbeitenden. Bei Unterlassung kann ein Bußgeld pro Verstoß verhängt werden (§ 25 Abs. 2 ArbSchG).

Fehlende Dokumentation 3.000 €

Ohne Nachweise gilt Arbeitsschutz als nicht erbracht – auch wenn Maßnahmen tatsächlich durchgeführt wurden (§ 3 Abs. 2 i.V.m. § 6 ArbSchG).

Ein kleiner Arbeitsunfall reicht – und die
Berufsgenossenschaft steht vor Ihrer Tür.

Dann wird geprüft: Gab es eine Gefährdungsbeurteilung? Wurde der Mitarbeiter unterwiesen? Liegt die Dokumentation vor? Fehlen diese Nachweise, drohen empfindliche Bußgelder – selbst bei vermeintlich kleinen Unfällen. Im schlimmsten Fall haftet die Geschäftsführung persönlich. Ein Unternehmen ohne Arbeitsschutz ist wie Autofahren ohne Versicherung – solange nichts passiert, merkt es keiner. Doch im Ernstfall kann es richtig teuer werden.

Digitalisierung macht Arbeitsschutz einfacher, sicherer und wirtschaftlicher.

Dank unserer Plattform erledigen Sie Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen ganz einfach selbst – Schritt für Schritt geführt, direkt in der Software und rechtskonform nach aktuellen Vorgaben. Alles, was Sie brauchen, ist ein Internetzugang. Das spart Zeit, senkt Kosten und eignet sich besonders für Betriebe mit geringem Gefährdungsgrad.

Gefährdungen analysieren und beurteilen – ganz ohne Expertenwissen.

Gefährdungen analysieren und beurteilen – ganz ohne Expertenwissen.

Mit unserer Plattform erstellen Sie Gefährdungsbeurteilungen vollständig online: schnell, unkompliziert und 100 % rechtskonform.

  • Intuitive Schritt-für-Schritt-Prozess
  • Umfangreicher Risiko- und Maßnahmenkatalog
  • Alle Bereiche: Arbeitsplätze, Mutterschutz, psychische Belastungen
Flexible Beratung

Flexible Beratung

Ob ASA-Sitzungen, Arbeitsplatzbewertungen oder individuelle Fragen: Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte stehen Ihnen digital zur Seite – effizient, flexibel und rechtssicher. Und wenn es erforderlich ist, auch direkt bei Ihnen vor Ort.

  • Teilnahme an ASA-Sitzungen per Videokonferenz
  • Direkter Zugang zu zertifizierten Expert*innen
  • Schnelle Unterstützung ohne Anfahrts- und Zusatzkosten

In Zukunft einfach sicher Die passende Lösung für jedes Unternehmen

Über 500 Kunden vertrauen auf unsere Lösungen

Bewertung über TrustPilot Dentalpraxis im Johanniscontor

Wir wurden freundlich und kompetent beraten und die gesamte Abwicklung ist perfekt. Die Mitarbeiterunterweisungen funktionieren einwandfrei, bieten einen echten Mehrwert und machen sogar Spaß. Durch die Mittelstandsschutz sparen wir jetzt Zeit und Geld beim Arbeitsschutz und das auch noch mit besserer Qualität. Top!

Bewertung über TrustPilot Katerina Papaderakis

Auf das Team vom Deutschen Mittelstandsschutz ist immer absoluter Verlass. Probleme und/oder Fragen werden direkt behoben und beantwortet. Dieser Dienstleister ist absolut zu empfehlen! Vielen Dank für diese sehr gelungene Zusammenarbeit.

Bewertung über TrustPilot Anja Dohnt

Dieses Unternehmen ist über die Maßen kulant! Details würden den Rahmen sprengen aber der Satz ist ja aussagekräftig genug. Die Zusammenarbeit war sehr angenehm!

Häufige Fragen

  • Was ist Smart Campus und für wen ist die Plattform geeignet?

    Smart Campus ist unsere E-Learning-Plattform für Sicherheitsunterweisungen. Sie wurde speziell für die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen entwickelt und hilft Ihnen, das betriebliche Unterweisungsmanagement digital, einfach und rechtskonform zu gestalten.

  • Sind die E-Learnings von Smart Campus rechtskonform?

    Ja, unsere E-Learnings sind zertifiziert und erfüllen alle rechtlichen Vorgaben gemäß dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und den Vorschriften der DGUV. Die automatische Dokumentation sorgt für eine revisionssichere Nachweisführung, falls die Berufsgenossenschaft Prüfungen durchführt.

    Die Qualität unserer Inhalte wird durch Dr.-Ing. Thorsten Neumann sichergestellt – Gerichtsachverständiger sowie öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gefährdungsanalysen von Arbeitsplätzen und Geschäftsführer der MEBEDO Care GmbH.

    Ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger ist von einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (z. B. IHK) geprüft, bestellt und auf Neutralität sowie besondere Fachkompetenz verpflichtet. Seine Gutachten haben eine besonders hohe Beweiskraft – vergleichbar mit gerichtlichen Expertisen – und sind deshalb für Unternehmen ein wichtiger Nachweis.

  • Was bedeutet der "Return on Prevention"

    Der "Return on Prevention" ist für uns mehr als nur ein Schlagwort. Es bedeutet, dass sich Investitionen in Präventionsmaßnahmen langfristig auszahlen. Indem Sie Unfälle und rechtliche Risiken vermeiden, schützen Sie nicht nur die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter, sondern auch Ihr Unternehmen vor hohen Kosten und Reputationsschäden. Unsere Plattform wandelt die Pflicht zur Unterweisung in einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen um.