Arbeitswelt

Wandel und Trends immer für dich im Blick: Erfahre in dieser Kategorie mehr über die neuesten Entwicklungen in der Arbeitswelt von heute und morgen.

Digitalisierung in der Buchhaltung Einführung der E-Rechnung: Das musst du als Arbeitgeber*in beachten

Mit dem Jahreswechsel sind die Gesetze und Anforderungen an die Ausstellung von Rechnungen neu definiert worden. Die E-Rechnung wurde eingeführt. Was kommt jetzt auf dich als Arbeitgeber*in zu? Wir klären deine Fragen.

  • 18.02.2025

BFSG 2025 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Ab dem 28. Juni 2025 müssen die Regelungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Unternehmen umgesetzt werden. Für wen die neuen Regelungen gelten und welche Anforderungen bei der Umsetzung zu beachten sind, erfährst du hier.

  • 31.01.2025

Arbeitswelt 2025 Änderungen 2025 – Das kommt auf dein Unternehmen zu

Auch im Jahr 2025 treten neue Regelungen und Gesetze in zahlreichen Bereichen in Kraft. Welche Änderungen auf dein Unternehmen zukommen, erfährst du in diesem Beitrag.

  • 14.01.2025

Beruf und Familie Familienfreundliche*r Arbeitgeber*in – Maßnahmen für Unternehmen

Die Entscheidung, ein*e familienfreundliche*r Arbeitgeber*in zu werden, dient nicht nur der Zufriedenheit deiner Mitarbeiter*innen, auch dein Unternehmen profitiert langfristig davon. Mit welchen Maßnahmen du dein Unternehmen familienfreundlicher gestalten kannst, erfährst du hier.

  • 28.11.2024

Nachhaltige Arbeitsmotivation mit Incentives Belohnungsreisen für deine Mitarbeitenden: Incentive Reisen

Das Herzstück eines erfolgreichen Unternehmens sind zufriedene Mitarbeitende. Damit diese Zufriedenheit langfristig erhalten bleibt, spielen Anerkennung und Motivation am Arbeitsplatz eine entscheidende Rolle. Hier erfährst du, wie Incentives nicht nur die Mitarbeiterbindung stärken, sondern auch die Leistungsbereitschaft und das Engagement in deinem Team nachhaltig fördern können.

  • 21.10.2024

Arbeitssicherheit für Auszubildende Arbeitssicherheit für Auszubildende – das müssen Arbeitgeber*innen wissen

Für Auszubildende markiert der 1. August oder der 1. Februar den Beginn eines neuen Lebensabschnittes: den Start ins Berufsleben. Dabei kommen auf dich als Arbeitgeber*in verschiedene Verantwortlichkeiten und Aufgaben zu. Hier erfährst du, was es zu beachten gilt.

  • 26.08.2024

Tipps für Unternehmer Mitarbeitergespräch: So führst du ein erfolgreiches Jahresgespräch

Das Jahresgespräch mit deinen Mitarbeitenden steht vor der Tür – ein Moment, der oft mit Nervosität und Erwartungen verbunden ist. Aber keine Sorge! Wir zeigen dir in diesem Beitrag, wie du das Gespräch zu einem erfolgreichen und positiven Erlebnis für beide Seiten machen kannst.

  • 12.07.2024

Mitarbeiterkommunikation richtig angehen Interne Kommunikation: So gelingt es in deinem Unternehmen

Eine gute Mitarbeiterkommunikation ist das A und O jedes Unternehmens. Nicht nur steigert es den nachhaltigen Erfolg deines Betriebs, sondern du erreichst auch deine Mitarbeiter*innen unmissverständlich. Das erhöht nicht nur die Motivation, sondern auch die Effizienz der gesamten Belegschaft.

  • 19.06.2024

Betriebliche Altersvorsorge Pflicht Betriebliche Altersversorgung: Das müssen Arbeitgebende dazu wissen

Die betriebliche Altersvorsorge ist eine attraktive Möglichkeit für Arbeitnehmer*innen sich für die Zukunft abzusichern. Auch Arbeitgeber*innen haben viele Vorteile aber auch Pflichten bei der Betriebsrente. Informiere dich jetzt hier rund um die betriebliche Altersvorsorge.

  • 07.06.2024

Bildungsurlaub online Bildungsurlaub beantragen: Darauf musst du als Arbeitgeber*in achten

Bildungsurlaub bietet Arbeitnehmer*innen eine tolle Möglichkeit, sich außerhalb des Unternehmens weiterzubilden, ohne eigene Urlaubstage aufzuwenden. Doch davor gibt es einiges zu planen und zu besprechen. Worauf du als Arbeitgeber*in vor der Bewilligung eines Bildungsurlaubs achten solltest, erfährst du hier.

  • 21.05.2024