Die digitale Welt hat uns an den Schreibtisch gefesselt. Das bringt oft Rückenschmerzen und andere gesundheitliche Probleme mit sich. Doch wie verbesserst du die Ergonomie in deinem Unternehmen? Jetzt heißt es, die Ärmel hochzukrempeln und mit ein paar simplen Anpassungen das Wohlbefinden in deinem Arbeitsumfeld bedeutend zu erhöhen.
Draußen wird es immer wärmer und heller. Doch zu viel Sonneneinstrahlung erhöht das Hautkrebsrisiko. Als Arbeitgeber*in bist du verpflichtet, für Sonnenschutz am Arbeitsplatz zu sorgen. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.
Hast du in deinem Unternehmen Anlagen, die eventuell nicht ganz ungefährlich sind? Dann zählen sie wahrscheinlich zu den überwachungsbedürftigen Anlagen. Was das bedeutet und wie du dich rechtlich absicherst, das erfährst du in diesem Beitrag.
Eine sichere Arbeitsumgebung für die eigenen Mitarbeitenden zu schaffen ist für Selbstständige und Unternehmer*innen eines der wichtigsten Dinge. Schließlich kann bereits eine unbemerkte Gefahrenstelle zu einem Arbeitsunfall führen. Wie du mit dem STOP-Prinzip die richtigen Schutzmaßnahmen für deine Mitarbeiter*innen triffst, erfährst du bei uns.
Wusstest du, dass du ab sofort Arbeitsunfälle digital melden kannst? Wir erklären dir, was beschlossen wurde, was die neue Unfallversicherungs-Anzeigeverordnung vorsieht und wie die Meldungen in Zukunft aussehen werden.
Viele Unternehmen arbeiten regelmäßig, wenn nicht sogar tagtäglich mit gefährlichen Stoffen. In diesem Beitrag erfährst du alles rund um die Gefahrstoffe und wie du dich mit einem Gefahrstoffkataster rechtlich absicherst.
Präventionsmaßnahmen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz sind zum einen aus rechtlichen und zum anderen aus ethischen Gründen wichtig. Doch wie steht der Aufwand der Maßnahmen im Verhältnis zu den (Netto-)Vorteilen, welche dein Unternehmen daraus ziehen kann? Der Return on Prevention kann darüber Aufschluss geben.
Zum Winter erwarten uns wieder neue Maßnahmen, um die Corona-Pandemie einzudämmen, da die derzeitigen Ende September auslaufen. Welche Maßnahmen verlängert werden und welche neu dazukommen, das erfährst du in diesem Beitrag.
Auf den ersten Blick wirken einige Geräuschkulissen am Arbeitsplatz harmlos und werden oft als solche abgetan. Doch bereits der typische Bürolärm kann Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit deiner Mitarbeitenden haben. Schauen wir uns das einmal genauer an.
Bereits im Jahr 2020 gab es bemerkenswerte Unterschiede, was die Zahlen der anerkannten Berufskrankheiten und die Arbeitsunfälle betrifft. Aber wie haben sich die Zahlen im letzten Jahr verändert? Wir verschaffen dir einen Überblick.