Gefährdungsbeurteilung

Eines der zentralen Instrumente für den Arbeitsschutz: In dieser Kategorie erfährst du mehr über das Thema Gefährdungsbeurteilung.

GefStoffV: Übersicht Gefahrstoffe Gesetzliche Verpflichtung: Warum ein Gefahrstoffkataster erforderlich ist

Viele Unternehmen arbeiten regelmäßig, wenn nicht sogar tagtäglich mit gefährlichen Stoffen. In diesem Beitrag erfährst du alles rund um die Gefahrstoffe und wie du dich mit einem Gefahrstoffkataster rechtlich absicherst.

  • 30.06.2023

Kosten-Nutzen-Verhältnis Arbeitssicherheit Wirtschaftlicher Erfolg dank betrieblicher Präventionsmaßnahmen

Präventionsmaßnahmen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz sind zum einen aus rechtlichen und zum anderen aus ethischen Gründen wichtig. Doch wie steht der Aufwand der Maßnahmen im Verhältnis zu den (Netto-)Vorteilen, welche dein Unternehmen daraus ziehen kann? Der Return on Prevention kann darüber Aufschluss geben.

  • 15.11.2022

Präventionsmaßnahmen Neues COVID-19-Schutzgesetz ab 01. Oktober

Zum Winter erwarten uns wieder neue Maßnahmen, um die Corona-Pandemie einzudämmen, da die derzeitigen Ende September auslaufen. Welche Maßnahmen verlängert werden und welche neu dazukommen, das erfährst du in diesem Beitrag.

  • 27.09.2022

Lärmschutz im Unternehmen Mitarbeitende schützen – mit Lärmschutz und Schalldämmung

Auf den ersten Blick wirken einige Geräuschkulissen am Arbeitsplatz harmlos und werden oft als solche abgetan. Doch bereits der typische Bürolärm kann Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit deiner Mitarbeitenden haben. Schauen wir uns das einmal genauer an.

  • 16.08.2022

Arbeitsunfälle Statistik Mehr Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle im Jahr 2021

Bereits im Jahr 2020 gab es bemerkenswerte Unterschiede, was die Zahlen der anerkannten Berufskrankheiten und die Arbeitsunfälle betrifft. Aber wie haben sich die Zahlen im letzten Jahr verändert? Wir verschaffen dir einen Überblick.

  • 09.08.2022

PSA Was du über die persönliche Schutzausrüstung am Arbeitsplatz wissen musst

Sind deine Mitarbeiter*innen am Arbeitsplatz Gefahren von Außen ausgesetzt, kann es an der Zeit sein, sie mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) auszustatten. Doch bevor es soweit ist, gibt es eine Reihe weiterer Dinge, die zu beachten sind. Wir klären dich auf.

  • 12.07.2022

Vorbeugender Brandschutz Änderungen in den betrieblichen Brandschutzvorschriften

Brandschutz ist ein wichtiges Thema im betrieblichen Arbeitsschutz. Dazu gibt es Änderungen, die seit März 2022 gelten. Diese betreffen unter anderem Fluchtwege, Feuerlöscher und die Beleuchtung. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.

  • 02.06.2022

Arbeitsmedizinische Vorsorge: Sonnenschutz Schütze deine Mitarbeiter*innen bei Arbeiten im Freien

Am 27. Mai ist der Tag der Sonnencreme. Draußen wird es immer wärmer und heller. Doch zu viel Sonneneinstrahlung erhöht das Hautkrebsrisiko. Als Arbeitgeber*in bist du verpflichtet, für Sonnenschutz am Arbeitsplatz zu sorgen. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.

  • 26.05.2022

Was ist eine Gefährdungsbeurteilung Arbeitsschutz ist immer Chef*innensache

Als Arbeitgeber*in musst du für die Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen. Bei uns erfährst du, was die Gefährdungsbeurteilung damit zu tun hat und was es hierbei zu beachten gilt.

  • 25.05.2022

Arbeitsunfall – wer zahlt? Unfall oder Arbeitsunfall – so unterscheidet der Gesetzgeber

Auf den ersten Blick scheint es simpel: Wer sich am Arbeitsplatz verletzt hat, hat einen Arbeitsunfall erlitten und die Berufsgenossenschaft kommt für die anfallenden Kosten auf. Auf den zweiten Blick ist das Ganze schon etwas komplizierter, denn ein Unfall ist nicht immer gleich ein Arbeitsunfall.

  • 03.05.2022