MittelstandsWiki Wir klären auf: Diese Begriffe sollten Sie kennen!
Das Arbeitsschutzgesetz (Abkürzung ArbSchG) regelt die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit. Doch was bedeutet das für Sie als Unternehmer genau? Wir erklären Ihnen hier die wichtigsten Begrifflichkeiten.
Arbeitssicherheit
- Arbeitsschutzbetreuung leicht gemacht
- Arbeitssicherheit: Hilfe bei der Umsetzung
- Ausbildung von Brandschutzhelfern: So gelingt es schnell, einfach und sicher
- Betriebsbesichtigung: Wenn Mängel in Unternehmen beanstandet werden
- Die DGUV-Vorschrift 2 einfach erklärt
- Die sicherheitstechnische Betreuung von Unternehmen
- Dienstleister Betriebsarzt: Das sollten Sie wissen
- Dienstleister Brandschutz: So wählen Sie den richtigen aus
- Elektrische Betriebsmittel müssen sicher sein: Was Sie beachten sollten
- Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellen: So einfach geht es
- Fragen zur Arbeitssicherheit! Was Unternehmen wissen müssen
- Gefährdungsbeurteilung erstellen
- Kontrolle durch Berufsgenossenschaft: Bericht verstehen und richtig handeln
- Vergütung von Berufskrankheiten: Was Sie jetzt wissen müssen
- Verhütung von Arbeitsunfällen: Was Sie als Arbeitgeber wissen müssen
- Was ist betrieblicher Gesundheitsschutz?
- Was ist das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)?
- Was ist der § 17 SGB VII?
- Was ist eine Betriebsrevision nach dem Arbeitsschutzgesetz?
- Wie wird ein Sicherheitsbeauftragter bestellt?