Betriebsarzt, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Co: Als Arbeitgeber bist dazu verpflichtet, Positionen zu besetzen, welche die Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin in deinem Unternehmen gewährleisten. Doch wie sieht es eigentlich mit einem Betriebsrat aus?
Am 04. Juli ist der Internationale Genossenschaftstag. Dabei spielt besonders die Berufsgenossenschaft eine wichtige Rolle für Arbeitgeber und -nehmer. Wir verraten dir, was diese mit Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilungen zu tun hat.
Wir versorgen dich mit Mustervorlagen für die korrekte Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung. Diese sind die Basis für ein gutes Gesundheitsmanagement und helfen dir als Arbeitgeber deiner Pflicht, für Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz im Betrieb nachzukommem.
Arbeitsschutz und Arbeitsleben basieren auf verschiedenen Gesetzen und Verordnungen, die für dich als Arbeitgeber und deine Mitarbeiter gleichermaßen wichtig sind. Eines dieser Gesetze ist das Arbeitsschutzgesetz. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du darüber wissen musst.
Wenn wir an Risiken am Arbeitsplatz denken, kommen uns zunächst Faktoren wie Arbeitsmittel und die Gestaltung des Arbeitsplatzes in den Kopf. Allerdings können auch psychische Belastungen die Gesundheit deiner Mitarbeiter gefährden.
Wir erzählen dir vermutlich nichts Neues, wenn wir sagen, dass du für die Sicherheit und Gesundheit deiner Mitarbeiter verantwortlich bist – aber hast du schon einmal etwas von Gefährdungsbeurteilungen und der Dokumentationspflicht gehört? Hier erfährst du mehr.
Hättest du es gewusst? Am 28. April ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Gerade für dich als Arbeitgeber gilt es einige Dinge zu beachten, damit deine Mitarbeiter keinen Risiken ausgesetzt sind. Bei uns erfährst du mehr.
Als Arbeitgeber ist es deine Pflicht, dein Unternehmen und die Arbeitsabläufe sicher zu gestalten. Die Basis für eine gute arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Vorsorge ist eine Gefährdungsbeurteilung. Bei uns erfährst du mehr darüber.
Seit dem 16. April gibt es einen neuen Arbeitsschutzstandard im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Dieser betrifft unter anderem arbeitsmedizinische Vorsorgemaßnahmen und macht die Gefährdungsbeurteilung zur verbindlichen Grundlage aller Infektionsschutzmaßnahmen.
Augen zu und durch? Von wegen! Wenn du – wie ein Großteil der Arbeitgeber und -nehmer in Deutschland – den ganzen Tag vor dem PC verbringst, ist das nicht gut für deine Augen. Bei uns erfährst du, wie du deine Augen effektiv schützen kannst.