Beiträge zum Thema

Unternehmer mit Schutzkleidung in Fabrik. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen sicher sein und dürfen keine Gefahr für Mitarbeiter darstellen. © Shutterstock, PopTika
Die DGUV Vorschrift 3 beinhaltet die Pflichten, die du als Arbeitgeber in Bezug auf die Elektrosicherheit hast. © Shutterstock, PopTika
Betriebsrat sitzt beisammen und spricht über Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz im Unternehmen. © Shutterstock, fizkes
Die Rolle des Betriebsrates ist eng mit dem Arbeitsschutz im Unternehmen verknüpft. © Shutterstock, fizkes
Mitarbeiter arbeitet mit Flex. In Deutschland gibt es mehrere Berufsgenossenschaften, die jeweils für die unterschiedlichen Branchen zuständig sind. © Shutterstock, Riccardo Piccinini
Bei den Berufsgenossenschaften handelt es sich um Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. © Shutterstock, Riccardo Piccinini
Mitarbeiter trägt Schutzkleidung. Das Arbeitsschutzgesetz bildet die Grundlage für wichtige Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz. © Shutterstock, Gorodenkoff
Im Arbeitsschutzgesetz werden wichtige Maßnahmen für die Sicherheit und Gesundheit deiner Mitarbeiter geregelt. © Shutterstock, Gorodenkoff
Ein Unternehmer am Smartphone, darüber sind die Schlosssymbole als Sinnbild für die DSGVO zu sehen. © Shutterstock, Monster Ztudio
Das Thema Datenschutz spielt für dich als Unternehmer eine zentrale Rolle. © Shutterstock, Monster Ztudio
Videokonferenzen statt Meetings: Das ist nur eine von vielen Veränderungen, die mit der Corona-Pandemie kamen. © Shutterstock, fizkes
Mit der Corona-Pandemie hat sich auch unser Arbeitsalltag stark verändert. © Shutterstock, fizkes
Gerade während der aktuellen Corona-Pandemie ist das Händewaschen wichtiger denn je. © Shutterstock, Maridav
Händewaschen ist eine der wichtigsten Hygieneregeln für den Arbeitsplatz. © Shutterstock, Maridav
Mitarbeiter trägt Helm und ist mit Seil gesichert. Die Themen Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sind für Arbeitgeber und -nehmer essentiell. © Shutterstock, Aunging
Ein wichtiges Thema: Am 28. April ist der alljährliche Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. © Shutterstock, Aunging
Sicherheit geht vor: Arbeitgeberin mit Schutzhelm prüft die Arbeitssicherheit in ihrem Unternehmen.  © Shutterstock, Pentium5
Eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen ist die Basis für einen sicheren Arbeitsplatz. © Shutterstock, Pentium5
Mitarbeiter tragen Maske, halten Abstand und folgen Verhaltens- und Hygieneregeln: Arbeitsalltag in der Pandemie. © Shutterstock, Deliris
Um die Sicherheit und Gesundheit deiner Mitarbeiter zu schützen, musst du dem neuen SARS-CoV2-Arbeitsschutzstandard folgen. © Shutterstock, Deliris
Frau desinfiziert sich die Hände. Mit der Schulung zum Infektionsschutzhelfer leistet sie ihren Beitrag. © Shutterstock, Pixel-Shot
Durch die kostenlose Schulung zum Infektionsschutzhelfer können Infektionen am Arbeitsplatz vermieden werden. © Shutterstock, Pixel-Shot
Mitarbeiter arbeiten am PC. Den ganzen Tag auf den Bildschirm zu gucken, ist alles andere als gesund für die Augen. © Shutterstock, fizkes
Bildschirmarbeitsplätze gibt es in Deutschland viele. Wie kann man seine Augen also schützen? © Shutterstock, fizkes