Jugendarbeitsschutzgesetz Was du bei minderjährigen Auszubildenden beachten musst

Als Arbeitgeber*in hast du vielleicht selbst schon einmal eine Auszubildendenstelle ausgeschrieben. Für minderjährige Auszubildende gelten mit dem Jugendarbeitsschutzgesetz allerdings besondere Regelungen. Bei uns erfährst du mehr.

  • 29.08.2023

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: neue eAU-Regelung

Gesetzlich Versicherte bekommen ab Januar 2023 keinen gelben Schein mehr zur Vorlage beim Arbeitgebenden. Wir schauen uns an, wie die neue eAU funktioniert, welche Vorteile sie bringen kann und was sich für Arbeitgeber*innen in Zukunft verändert.

  • 20.01.2023

Kosten-Nutzen-Verhältnis Arbeitssicherheit Wirtschaftlicher Erfolg dank betrieblicher Präventionsmaßnahmen

Präventionsmaßnahmen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz sind zum einen aus rechtlichen und zum anderen aus ethischen Gründen wichtig. Doch wie steht der Aufwand der Maßnahmen im Verhältnis zu den (Netto-)Vorteilen, welche dein Unternehmen daraus ziehen kann? Der Return on Prevention kann darüber Aufschluss geben.

  • 15.11.2022

Lärmschutz im Unternehmen Mitarbeitende schützen – mit Lärmschutz und Schalldämmung

Auf den ersten Blick wirken einige Geräuschkulissen am Arbeitsplatz harmlos und werden oft als solche abgetan. Doch bereits der typische Bürolärm kann Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit deiner Mitarbeitenden haben. Schauen wir uns das einmal genauer an.

  • 16.08.2022

PSA Was du über die persönliche Schutzausrüstung am Arbeitsplatz wissen musst

Sind deine Mitarbeiter*innen am Arbeitsplatz Gefahren von Außen ausgesetzt, kann es an der Zeit sein, sie mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) auszustatten. Doch bevor es soweit ist, gibt es eine Reihe weiterer Dinge, die zu beachten sind. Wir klären dich auf.

  • 12.07.2022

Arbeitsmedizinische Vorsorge: Sonnenschutz Schütze deine Mitarbeiter*innen bei Arbeiten im Freien

Am 27. Mai ist der Tag der Sonnencreme. Draußen wird es immer wärmer und heller. Doch zu viel Sonneneinstrahlung erhöht das Hautkrebsrisiko. Als Arbeitgeber*in bist du verpflichtet, für Sonnenschutz am Arbeitsplatz zu sorgen. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.

  • 26.05.2022

Was ist eine Gefährdungsbeurteilung Arbeitsschutz ist immer Chef*innensache

Als Arbeitgeber*in musst du für die Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen. Bei uns erfährst du, was die Gefährdungsbeurteilung damit zu tun hat und was es hierbei zu beachten gilt.

  • 25.05.2022

Arbeitsunfall – wer zahlt? Unfall oder Arbeitsunfall – so unterscheidet der Gesetzgeber

Auf den ersten Blick scheint es simpel: Wer sich am Arbeitsplatz verletzt hat, hat einen Arbeitsunfall erlitten und die Berufsgenossenschaft kommt für die anfallenden Kosten auf. Auf den zweiten Blick ist das Ganze schon etwas komplizierter, denn ein Unfall ist nicht immer gleich ein Arbeitsunfall.

  • 03.05.2022

Neue Vorgaben für Verbandskästen ab dem 01.05.2022 Was gehört 2022 in den betrieblichen Verbandskasten?

Als Arbeitgeber*in bist du verpflichtet, deinen Mitarbeiter*innen bei einem Arbeitsunfall entsprechende Erste-Hilfe-Materialien zur Verfügung zu stellen. Ab dem 01. Mai gelten für den Verbandskasten im Unternehmen neue Vorgaben. Mehr erfährst du in diesem Beitrag.

  • 26.04.2022

Historie Arbeitsschutz: 19. Jahrhundert bis heute Ein Stück Geschichte: Der lange Weg zum Arbeitsschutz in Deutschland

Die Gewährleistung einer sicherheitstechnischen Betreuung und arbeitsmedizinischer Vorsorgemaßnahmen ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit für uns. Bis dahin war es allerdings ein langer Weg. Wir werfen einen Blick auf die Anfänge des Arbeitsschutzes und sehen uns an, wie es heute läuft.

  • 22.04.2022