Hast du in deinem Unternehmen Anlagen, die eventuell nicht ganz ungefährlich sind? Dann zählen sie wahrscheinlich zu den überwachungsbedürftigen Anlagen. Was das bedeutet und wie du dich rechtlich absicherst, das erfährst du in diesem Beitrag.
Erfahre in diesem Blogbeitrag, wie du den Herausforderungen des Fachkräftemangels erfolgreich begegnen kannst. Von innovativem Recruiting bis zur Mitarbeiterbindung: Entdecke effektive Strategien für eine starke, zukunftsorientierte Belegschaft. Jetzt lesen und Lösungen für dein Unternehmen finden!
Hast du gewusst, dass es eine Allianz für Cybersicherheit gibt? In diesem Blogbeitrag tauchen wir tiefer in dieses spannende Thema ein. Wir beleuchten ihre Rolle, Ziele und wie sie uns alle im digitalen Raum schützt.
Wie schafft es Deutschland, sich zu einer modernen Cyber-Nation zu entwickeln? Finde in diesem Blogbeitrag heraus, welche Strategien und Technologien unser Land in eine digitale Zukunft führen könnten.
Gesetzlich Versicherte bekommen ab Januar 2023 keinen gelben Schein mehr zur Vorlage beim Arbeitgebenden. Wir schauen uns an, wie die neue eAU funktioniert, welche Vorteile sie bringen kann und was sich für Arbeitgeber*innen in Zukunft verändert.
Präventionsmaßnahmen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz sind zum einen aus rechtlichen und zum anderen aus ethischen Gründen wichtig. Doch wie steht der Aufwand der Maßnahmen im Verhältnis zu den (Netto-)Vorteilen, welche dein Unternehmen daraus ziehen kann? Der Return on Prevention kann darüber Aufschluss geben.
Arbeitgebende, in deren Unternehmen Vertrauensarbeitszeit bisher üblich war, müssen seit September einiges beachten. Grund hierfür ist die Entscheidung, die kürzlich vom Bundesarbeitsgericht getroffen wurde: Arbeitszeiterfassung ist nun Pflicht.
Die Europäische Kommission hat am 15. September 2022 ihren Entwurf für den mit Spannung erwarteten „Cyber Resilience Act“ vorgestellt. Was Cyberresilience überhaupt ist und was der neue Entwurf verändern soll, das erfährst du in diesem Beitrag.
Die Telemedizin bietet deinem Unternehmen die Möglichkeit, wichtige medizinische Dienste für deine Mitarbeiter*innen zu nutzen und gleichzeitig Geld zu sparen. Mehr über die Vorteile telemedizinischer Dienste erfährst du hier.
Hackerangriffe auf Unternehmenssysteme, zunehmende Digitalisierung und die Arbeit im Homeoffice: Die Angriffsfläche für mögliche Cyberangriffe steigt immer mehr. Eine Cyberattacke kann schwerwiegende Auswirkungen auf dein Unternehmen haben. Wie lässt sich dein Unternehmen daher am wirkungsvollsten schützen?