Am 25. Mai ist es bereits zwei Jahre her, dass die Datenschutz-Grundverordnung übergreifend für alle Mitgliedstaaten der EU gültig wurde. Aus diesem Grund wollen wir uns in diesem Beitrag ansehen, was du als Arbeitgeber über die DSGVO wissen musst.
Als Arbeitgeber ist es deine Pflicht, dein Unternehmen und die Arbeitsabläufe sicher zu gestalten. Die Basis für eine gute arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Vorsorge ist eine Gefährdungsbeurteilung. Bei uns erfährst du mehr darüber.
Seit dem 16. April gibt es einen neuen Arbeitsschutzstandard im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Dieser betrifft unter anderem arbeitsmedizinische Vorsorgemaßnahmen und macht die Gefährdungsbeurteilung zur verbindlichen Grundlage aller Infektionsschutzmaßnahmen.
Als Arbeitgeber bist du dazu verpflichtet, den Arbeitsschutz für deine Mitarbeiter zu gewährleisten. Dazu gehört, dass du Maßnahmen zur Wahrung der Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin ergreifen musst. Bei uns erfährst du mehr darüber.
Das Arbeitssicherheitsgesetz ist für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen gleichermaßen wichtig, da die Sicherheit am Arbeitsplatz an oberster Stelle stehen sollte. Doch was ist gesetzlich eigentlich genau festgelegt? Bei uns erfährst du mehr.
Aktuell beherrscht das in China ausgebrochene Corona-Virus die Schlagzeilen. Während es hierzulande jedoch zurzeit keine ernstzunehmende Bedrohung darstellt, hat die Grippe gerade Hochsaison. Bei uns erfährst du, wie du deine Mitarbeiter schützen kannst.
Von der Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz über Beschäftigungsverbote bis hin zu der Frage, wer die Kosten für einen schwangerschaftsbedingten Ausfall zahlt: Wenn eine Mitarbeiterin mitteilt, dass sie schwanger ist, gilt es für dich als Arbeitgeber*in einige Dinge zu beachten.
Die Gesundheit deiner Mitarbeiter*innen und die Sicherheit am Arbeitsplatz stehen in deinem Betrieb bestimmt an erster Stelle. Trotzdem schleicht sich ein ungutes Gefühl ein, wenn der Bescheid über eine Betriebsbegehung durch die Berufsgenossenschaft eintrifft – das ist jedoch völlig unbegründet.