Entlastung im Arbeitsalltag

Unsere Plattform unterstützt Sie dabei, alle Gefährdungsbeurteilungen zentral zu erstellen, zu pflegen und rechtssicher zu dokumentieren. Ob physische Arbeitsplätze, Bildschirmarbeitsplätze oder psychische Belastungen – Sie behalten jederzeit den Überblick. Das spart Zeit, reduziert Kosten und macht Ihr Unternehmen rechtskonform.

Ersparnis pro Jahr 5.500 €

Unsere Lösung spart teure Vor-Ort-Termine – und ermöglicht nach DGUV V2 digitale Gefährdungsbeurteilungen, speziell für risikoarme Betriebe mit Büroarbeitsplätzen.

Zeitersparnis 50 %

Dank Vorlagen, automatisierter Maßnahmenkatalogen und zentraler Verwaltung halbieren Sie den Aufwand für Erstellung, Pflege und Nachweisführung.

Revisionssicher 100 %

Alle Gefährdungsbeurteilungen sind dokumentiert, versioniert und jederzeit nachweisbar – bei Prüfungen durch Berufsgenossenschaft oder Aufsichtsbehörde.

Mehr als eine organisatorische und rechtliche Pflicht

Unsere Plattform wurde speziell für die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen entwickelt. Sie benötigen keinerlei Fachkenntnisse – die Plattform führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und stellt sicher, dass alles rechtskonform nach aktuellen Vorgaben erfolgt. So wird die Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung zum echten Mehrwert: Sie vermeiden Ausfallzeiten, senken Unfall- und Krankheitskosten und sichern Ihr Unternehmen nachhaltig vor rechtlichen und finanziellen Risiken ab.

Digitalisierung macht Arbeitsschutz einfacher, sicherer und wirtschaftlicher.

Keine Papierstapel, keine Excel-Listen, keine Unsicherheit mehr: Mit unserer Plattform erstellen Sie Gefährdungsbeurteilungen digital, führen Nachweise automatisch und erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben – einfach, effizient und rechtssicher.

Jährliche Aktualisierung. Einfach digital erledigt.

Jährliche Aktualisierung. Einfach digital erledigt.

Gefährdungsbeurteilungen müssen regelmäßig überprüft und angepasst werden – bei Veränderungen im Betrieb sogar sofort. Unser digitales System erinnert automatisch, bietet Vorlagen und führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.

  • Bildschirm- und Büroarbeitsplätze
  • Flucht- und Rettungswege, Treppen, Verkehrsflächen
  • Gefahrstoffe, Maschinen und Arbeitsmittel
Psychische Gesundheit im Fokus.

Psychische Gesundheit im Fokus.

Auch psychische Belastungen müssen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung erfasst und regelmäßig bewertet werden. Unser System unterstützt Sie dabei mit anonymisierten Befragungen nach dem anerkannten COPSOQ-Standard, praxisnahen Fragen und automatisierten Vorlagen.

  • Stress- und Arbeitsbelastung
  • Arbeitsorganisation und Kommunikation
  • Teamklima und Führungskultur
Rechtssicherheit im Mutterschutz

Rechtssicherheit im Mutterschutz

Schwangere und stillende Mitarbeiterinnen genießen besonderen gesetzlichen Schutz. Unsere digitale Lösung sorgt dafür, dass Sie alle Vorgaben des Mutterschutzgesetzes einhalten – strukturiert, nachvollziehbar und revisionssicher dokumentiert.

  • Anpassung von Arbeitsplätzen und Tätigkeiten
  • Gefährdungsanalyse für werdende Mütter
  • Nachweisführung nach Mutterschutzgesetz (MuSchG)

In Zukunft einfach sicher Die passende Lösung für jedes Unternehmen

Über 500 Kunden vertrauen auf unsere Lösungen

Bewertung über TrustPilot Dentalpraxis im Johanniscontor

Wir wurden freundlich und kompetent beraten und die gesamte Abwicklung ist perfekt. Die Mitarbeiterunterweisungen funktionieren einwandfrei, bieten einen echten Mehrwert und machen sogar Spaß. Durch die Mittelstandsschutz sparen wir jetzt Zeit und Geld beim Arbeitsschutz und das auch noch mit besserer Qualität. Top!

Bewertung über TrustPilot Katerina Papaderakis

Auf das Team vom Deutschen Mittelstandsschutz ist immer absoluter Verlass. Probleme und/oder Fragen werden direkt behoben und beantwortet. Dieser Dienstleister ist absolut zu empfehlen! Vielen Dank für diese sehr gelungene Zusammenarbeit.

Bewertung über TrustPilot Anja Dohnt

Dieses Unternehmen ist über die Maßen kulant! Details würden den Rahmen sprengen aber der Satz ist ja aussagekräftig genug. Die Zusammenarbeit war sehr angenehm!

Häufige Fragen

  • Was ist eine Gefährdungsbeurteilung und warum ist sie Pflicht?

    Eine Gefährdungsbeurteilung ist die gesetzlich vorgeschriebene Analyse aller Gefahren am Arbeitsplatz. Arbeitgeber müssen Gefahren systematisch ermitteln, bewerten, Schutzmaßnahmen festlegen und die Ergebnisse dokumentieren (§ 5 ArbSchG). Ohne Nachweis drohen Bußgelder, im Ernstfall sogar Haftung der Geschäftsführung.

  • Welche Vorteile bietet die digitale Gefährdungsbeurteilung?

    Digitale Lösungen ersetzen Papier und Excel durch ein zentrales, revisionssicheres System. Sie sparen bis zu 50 % Zeit und Kosten, erinnern automatisch an Aktualisierungen und bieten fertige Vorlagen und Maßnahmenkataloge. So werden Prozesse effizienter, transparenter und rechtssicher. Unsere Plattform erfüllt alle Anforderungen aus dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), den DGUV-Vorschriften und weiteren Verordnungen. Durch integrierte Technische Regeln (ASR, TRBS, TRGS) profitieren Unternehmen von der sogenannten „Vermutungswirkung“: Wer diese Regeln einhält, gilt rechtlich als konform.

  • Für welche Unternehmen eignet sich die Plattform?

    Die Lösung richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen ebenso wie an Konzerne. Besonders geeignet ist sie für risikoarme Betriebe (z. B. Büroarbeitsplätze) nach DGUV Vorschrift 2, aber auch komplexe Strukturen lassen sich flexibel abbilden.

  • Muss ich für die Nutzung Fachwissen haben?

    Nein. Die Plattform führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. Dank Vorlagen, Maßnahmenkatalogen und automatischen Erinnerungen können auch Personen ohne tiefes Arbeitsschutz-Fachwissen rechtskonforme Beurteilungen erstellen.

  • Können Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit integriert werden?

    Ja. Interne oder externe Expert*innen können in der Plattform mitarbeiten, Maßnahmen freigeben und Nachweise beisteuern. Auf Wunsch stellen wir eine externe Fachkraft oder einen Betriebsarzt bereit – auch für ASA-Sitzungen, Remote oder vor Ort.

  • Welche Unterstützung bietet die Deutsche Mittelstandsschutz zusätzlich?

    Neben der Software stellen wir Ihnen erfahrene Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte zur Verfügung. Wir unterstützen bei Betriebsbegehungen, Behördenkontakten, ASA-Sitzungen und sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen jederzeit audit- und prüfsicher ist.